Ein einflussreiches, aber nicht sehr populäres Album, das wie eine Art Blaupause für den 20 Jahre später entstehenden Grunge erscheint.
The Who – Sell out (1967)
Während die amerikanischen Radiosender sich in Konkurrenz zum aufkommenden Fernsehen mit speziellen Blues-, Rock- und Jazzprogrammen ein neues, junges Publikum eroberten, mussten englische Rockfans Anfang der 60ziger Jahre die Radioskalen weit nach ganz aussen drehen, dahin, wo die Piratensender von ausserhalb der 12-Meilen-Zone zu empfangen waren.
Kurz bevor die Piratensender Ende 1967 endgültig verboten wurden, haben The Who ihren eigenen Sender samt Ansagen, Jingles und Werbung aufgemacht: mit Sell Out stellen wir eine wichtige Frage, die Frank Zappa später auch angesprochen hat: Does Humor belong in Music?!
Seite A
1. „Armenia City in the Sky“ 3:48
2. „Heinz Baked Beans“ 1:00
3. „Mary Anne with the Shaky Hand“ 2:28
4. „Odorono“ 2:34
5. „Tattoo“ 2:51
6. „Our Love Was“ 3:23
7. „I Can See for Miles“ 4:05
Seite B
8. „Can’t Reach You“ 3:03
9. „Medac“ (Entwistle) 0:57
10. „Relax“ 2:41
11. „Silas Stingy“ 3:07
12. „Sunrise“ 3:06
13. „Rael (1 and 2)“ 5:44
3.
The Who – Sell out (1967)