Review Vinylrausch #45 – spiritueller Space-Rock/Jazz
‘Ladies And Gentlemen …’ hat uns beim VR#45 in höhere Sphären gehoben.
‘Golden Rule’ war ein energetischer Ausbruch stilsicherer Improvisationen beim VR#45
‘Ladies And Gentlemen …’ hat uns beim VR#45 in höhere Sphären gehoben.
‘Golden Rule’ war ein energetischer Ausbruch stilsicherer Improvisationen beim VR#45
In-A-Gadda-Da-Vida hat beim VR #44 die psychedelische Grundlagen für die Geburt des Heavy Metal gelegt.
Chants From Another Place hat den Geist des Heavy Metal in intensiven, aktuellen Gitarrensongs bewahrt. Beim VR #44
In The Land of Grey and Pink bezauberte uns mit seinen progressiven Popsongs beim VR #43. Wunderbar.
The Original Soundtrack unserer Jugend: ‘I‘m Not In Love‘ klang mit seinem bomastischer Kitsch aus jedem Radio. VR #43
Die Winterreise ist eine wilde Collage, ein würdiges Nachspiel zu Zappas ‘Money’ beim VR #40 und ein herrliches Beispiel für moderne Pop-Songs beim VR #43
Blonde on Blonde haben wir beim Vinylrausch II gehört. Bei #42 sind wir wieder ans Eingemachte gegangen.
Hunky Dory haben wir beim Vinylrausch II und 50 Jahre nach Erscheinen bei #42 gehört
Makossa Man hat uns beim lichten Rausch mit dem Afro-Beat in Schwingungen versetzt.
Here Come The Warm Jets verbindet statische Soundflächen mit heftigen Gitarrensoli beim lichten VR #41
Remain In Light war ein Meisterwerk aus Rhythmus und Sounds beim VR #41
Das legendäre Rockin‘ Chair Album hat die Rockmusik geprägt, wie kaum ein anderes. Einleitung beim VR #40
Die Winterreise ist eine wilde Collage, ein würdiges Nachspiel zu Zappas ‘Money’ beim VR #40 und ein herrliches Beispiel für moderne Pop-Songs beim VR #43
Israel Nash’s Silver Season hat den von CSN&Y eröffneten Klangraum würdig in unsere Zeit verlängert.
Rock Bottom hat uns mit verwirrende Leichtigkeit, sanftem Pop, verrätselter Dada-Ästhetik und packenden Emotionen beim VR #38 gepackt.
laisse ça être hat uns beim arrangierten Rausch #37 und beim VR #38 mit irren Soundideen entzückt.
If 2 war unser Album des Monats beim arrangierten Rausch #37 – ein energetisches Highlight des Jazz-Rock.
The Rape of El Moro mischte Big-Band Sounds mit elektrisch verzerrten Instrumenten und Rock-Beat. VR #37
laisse ça être hat uns beim arrangierten Rausch #37 und beim VR #38 mit irren Soundideen entzückt.
Second Contribution war die abwechslungsreiche und groß orchestrierte Entdeckung beim VR #35
The Sun Awakens haben wir beim VR #35 als Beispiel für modernen Free-, Freak- oder Psych-Folk gehört.
Valentyne Suite war der erwartet großartige Klassiker beim VR #34 mit unserem Gast Chris Farlowe
Things We Like war die Überraschung: purer Jazz vom Blues-Rocker Jack Bruce beim VR #34
Daughter Of Time wurde uns von Chris Farlowe persönlich vorgestellt – beim VR #35
Monster Movie hat mit einer der ersten ‘langen Geraden’ das neue Genre Krautrock mit erfunden – gehört beim VR #33
Brilliant Trees hat uns mit seinen intelligenten Popsongs und dem offenen Ambient-Sound beim VR #33 verzaubert.