Tocotronic – Pure Vernunft darf niemals siegen (2005)
Herrlich knarzende Gitarren, direkter und kraftvoller Sound und die gewohnt zweideutigen Texte einer der Lieblingsbands der deutschen Musikmedien. Endlich auch beim Vinylrausch!
Herrlich knarzende Gitarren, direkter und kraftvoller Sound und die gewohnt zweideutigen Texte einer der Lieblingsbands der deutschen Musikmedien. Endlich auch beim Vinylrausch!
Immer wieder anders und immer wieder gleich: The Fall sind von Mastermind Mark E. Smith häufig neu erfunden worden – und nicht nur die Lieblingsband von John Peel ...
Herausfordernd und vielseitig: Vinylbox mit 57 Werken von Omar Rodríguez-López erschienen.
Die neue Reihe The Original Source überträgt Masterbänder aus den Siebzigerjahren direkt auf Vinylmatrizen – ein echtes Sounderlebnis!
Chris Eckman hat mit diesem intensiven Album einen sehr persönlichen Kommentar zu dieser weiterhin von der Plage geprägten Zeit abgegeben.
Das ist Popmusik, nur etwas anders: absurde Lyrics, herausfordernde Sounds, verfremdete Stimmen und überraschende Breaks. ‘Freeze Frame’ ist eine unterbewertete Perle.
Ein wirkliches Meisterwerk: keine Rock, kein Jazz, kein Folk, kein Ambient - Rock Bottom ist eine Klasse für sich. Und Robert Wyatt auch.
Düstere Sozialreportagen aus der Welt von leidenschaftlichen Spinnern und bodenständigen Utopisten. Ein Mann, der mit Beefheart verglichen wird und sich auf indische Sufi- und kenianische Volksmusik beruft.
Psychedelische Grooves zum Mitwippen, schneidend klare Bläsersätze, ein verzerrtes Vibraphone – das, was früher vielleicht mal Jazz-Rock gewesen gewesen sein könnte, mutiert hier zu zugänglich-schrägem Art-Pop und wird damit großes Kino für die Ohren.
Eines der einflussreichsten Alben für Punk, New Wave und alles, was danach kam.
‘Bringing It All Back Home’ markiert 1965 eine Zeitenwende: Dylan hat die elektrische Gitarre angeschlossen und ist bereit, den traditionellen Folk mit der Intensität, Lautstärke und dem stetigen Beat der Rockmusik zu vermählen.
Ein weiterer Meilenstein aus dem Jahr 1970: mit Moondance hat Van Morrison zu sich gefunden, die Songs treiben auf eindrücklichen Melodien dahin und wechseln ihren Stil mit erstaunlicher Eleganz.