Eine spannende Neuerscheinung ist diese Neueinspielung der Streichquartette von Steve Reich durch das Mivos Quartet – großartiger Klang und packende Musik!
Das Debüt von Jeff Beck ist ein hochspannendes Bluesrock-Album mit vielen Facetten – und einem erstaunlich leidenschaftlich klingendem Sänger: Rod Stewart!
Eine in Vergessenheit geratene Perle: auf einem soliden Bluesfundament treiben Streicher, Tamburin und Congas den inspirierten Gitarristen Harvey Mandel durch die Songs.
Das ist Popmusik, nur etwas anders: absurde Lyrics, herausfordernde Sounds, verfremdete Stimmen und überraschende Breaks. ‘Freeze Frame’ ist eine unterbewertete Perle.
‘Bringing It All Back Home’ markiert 1965 eine Zeitenwende: Dylan hat die elektrische Gitarre angeschlossen und ist bereit, den traditionellen Folk mit der Intensität, Lautstärke und dem stetigen Beat der Rockmusik zu vermählen.
Ein weiterer Meilenstein aus dem Jahr 1970: mit Moondance hat Van Morrison zu sich gefunden, die Songs treiben auf eindrücklichen Melodien dahin und wechseln ihren Stil mit erstaunlicher Eleganz.
Bei Apostrophe (‘) steht das Leerzeichen für ein Traumspiel, in dessen Entwicklung unser Augenlicht durch »doggie wee-wee« gefährdet sein und unserer Seele von zwielichtigen Aposteln ewiges Leben versprochen werden wird.
Mit dieser Platte fing alles an: Miles Davis hatte Betty Marble geheiratet und war nun mitsamt seiner Jazz-Band mit ihr im Studio, um einige Demos aufzunehmen und ihr einen Plattenvertrag zu besorgen.
Mit ihrem siebten Studioalbum lassen die Stones den Psychedelic Pop hinter sich und kehren zu ihren Wurzeln zurück: klare, harte, elektrische Blues-Songs, deren genauso kämpferische wie desillusionierende...