Musik, Schweiß und Seele – der Vinylrausch #58
Es ist 1973 und der Phillysound droht am Horizont der populären Musik bereits mit seinem Abgesang auf Soul und Funk als populärer Tanzmusik. Die Zeichen stehen auf Orchestersounds, lange Flächen und ausufernde Songlängen.
Wir werden uns mit dem Vinylrausch #58 leichtfüssig von diesem Sommer verabschieden, der trotz gelegentlichem Regen einiges an Schweiß gekostet hat. Lee Fields ist in dieser Hinsicht ein unfassbares Phänomen: auf der Bühne ist er ein Derwisch, der sich mit seinem Körper so unmittelbar in die Songs verstrickt, dass ihm nach kürzester Zeit schon der Schweiß aus den Ärmeln des Show-Jacketts tropft.
Er ist ein wahrer Faithfull Man, der dem Sound des frühen Soul treu geblieben ist und in der jungen Hausband seines Labels Truth & Soul nachgeborene Meister der klassischen Soul-Arrangements gefunden hat. Ob schwülstig mit Streichern, dezent mit Tablas und Piano oder effektiv packend mit scharfen Bläsersätzen, diese Band kann alles spielen. Faithfull Man ist ein Album ohne Fehl und Tadel, jeder Song ein Hit!

Ihr könnt Euch jetzt hier für den Vinylrausch #58 anmelden!
Vinylrausch on Tour – Im Atelierhaus Lichtenberg im Wendland!
Der Vinylrausch erwacht langsam aus dem Sommerschlaf. Bevor es aber am 21.09. im Sputnik-Kino weitergeht mit dem Vinylrausch #58 wird es am Samstag, den 16.09. in dem wunderschönen Atelierhaus Lichtenberg bei Gorleben einen Vinylrausch on Tour geben!
Tatsächlich packen wir unsere Anlage und ein paar Platten ein und ziehen für diesen Abend ins Wendland um. Um den Vinylrausch dort vorzustellen, haben wir einen klassischen Rausch herausgesucht. Es wird um ein Thema gehen, dass die Rockmusik von Anbeginn an begleitet hat und dem wir erst beim letzten Vinylrausch #57 vor der Sommerpause wiederbegegnet sind: Stars wie Bob Dylan, David Bowie oder später auch Eddie Vedder haben ihren persönlichen Weg gesucht, zwischen den Ansprüchen der Fans und der Musikindustrie.
Im Atelierhaus Lichtenberg legen wir diese drei Alben auf:
Wer Lust hat, kommt vorbei – von Wittenberge aus gibt es eine herrliche Radroute… ;-)
Die ganze Band auf einem Becken
Bewegende Szenen auf dem dritten Festival in diesem Jahr, auf dem der Vinylrausch präsent war: kommt nach dem an sich schon runden Auftritt der Hamburg Bluesband deren fantastischer Schlagzeuger (und mein alter Kumpel… ;-) Eddie Filipp mit diesem Becken aus dem Backstage: Wow! Danke, Eddie!
Mit der fantastischen Inga Rumpf, den Gitarrengöttern Clem Clempson und Krissy Mathews, dem erdigen Reggie Worthy, der Hamburger Legende Stoppok, dem unglaublichen Frank Tischer an den Keys – und natürlich mit der Maschine Eddie Filipp am Schlagzeug!
Man mag es kaum glauben, aber auch die Legende schlechthin, der unverwüstliche Chris Farlowe war dabei!
Ein emotionales Finale: Pearl Jam, Wipers und The Who beim VR #57
Who’s Next haben wir als Referenzpunkt für Pearl Jam beim VR #57 gehört – kraftvoll, melodisch, perfekt!
Is This Real? war beim VR #57 das Bindeglied zwischen den lauten 60ern und dem Grunge: melodiöser Punk mit verzerrten Gitarren
Vs. war Album des Monats und energetischer Höhepunkt beim VR #57 – Ein Meisterwerk voller Punk, Funk und Folk ….
Vinylrausch #57 – Weltschmerz, Depression und Aufbruch aus Seattle
„In der Musik muss nichts…“ Monika Roscher auf Tour
Im Prinzip ist das hier die perfekte Veranstaltung.
Georg nach seinem ersten Vinylrausch XV
Ich kenne das Album in- und auswendig, aber hier, und das geht mir immer so, hier beim Vinylrausch höre ich plötzlich Sachen, die ich noch nie gehört habe. Es ist faszinierend.
Thomas beim Jubiläums-Rausch #50
Es war ein tolles Erlebnis, hat uns sehr gut gefallen.
Rene und Anita nach ihrem ersten Vinylrausch III
Ich will da unbedingt mal vorbeikommen!
Anja Caspary, Musik-Chefin von RadioEins, im Gespräch über den Vinylrausch.