Deep Purple – In Rock (1970)
Ein Klassiker der Rockgeschichte, der mit Speed King eines der ersten Hardrock-Stücke und mit Child In Time einen unsterblichen Hit enthält.
Ein Klassiker der Rockgeschichte, der mit Speed King eines der ersten Hardrock-Stücke und mit Child In Time einen unsterblichen Hit enthält.
Eines der wichtigsten deutschen Alben der Siebziger: straighter Rock, progressive Wechsel, fetter Orgelsound und luftige Jazz-Beats.
Feinster gitarrengetriebener Blues-/Funkrock mit Martin Ettrich, dem Gitarristen von Birth Control als Bandleader. Rocksongs, die in die Beine gehen.
Musikalisch erstaunlich vielfältig erzählt Ambros vom Leben in Wien und steht damit Tom Waits in keiner Weise nach.
Vielseitig und betont lässig: die Mischung aus Elektrofunk, Hip-Hop und harten Rockriffs steckt voller brillanter musikalischer Ideen.
Culk werden zum Sprachrohr der Generation Z. Sie geben die Hoffnung noch nicht ganz auf, denn »je größer das Verstummen, umso größer die Explosion …«
Ein eindringliches Meisterwerk des jungen wilden Malers, der der Musik bald danach den Rücken kehren wird.
Eines der Hauptwerke von Tom Waits, an musikalischer Vielfalt, kruden Geschichten und reichhaltigen Songs kaum zu übertreffen.
Mitchell wechselt die Perspektiven und gibt den Backgroundmusikern neue Freiheiten. Ein weiteres Meisterwerk einer der kreativsten Frauen auf den Siebzigerjahren.
Musik, die laut und rhythmisch, aber keine Rockmusik sein will: Can sind vielseitig und zugänglich auf diesem Album.
Herrlich knarzende Gitarren, direkter und kraftvoller Sound und die gewohnt zweideutigen Texte einer der Lieblingsbands der deutschen Musikmedien. Endlich auch beim Vinylrausch!
Immer wieder anders und immer wieder gleich: The Fall sind von Mastermind Mark E. Smith häufig neu erfunden worden – und nicht nur die Lieblingsband von John Peel ...
Ein zeitloses und wichtiges Album: Ball Pompös hat die deutschsprachige Rockmusik erst möglich gemacht.
Ein lohnendes Album, das mit der kraftvollen Stimme von Inga Rumpf und einem breiten Genremix sehr international klingt.
Eine Perle der Neuen Deutschen Welle und des Art-Pop. Voller wertvoller Wortschöpfungen und krudem Humor.
Nicht nur ein legendäres, sondern das vermutlich berühmteste und einflussreichste Jazz-Album überhaupt. Es ist eine Wegmarke für die Entwicklung der Jazzmusik in den Sechzigerjahren.