Joni Mitchell – The Hissing of Summer Lawns (1975)
Mitchell wechselt die Perspektiven und gibt den Backgroundmusikern neue Freiheiten. Ein weiteres Meisterwerk einer der kreativsten Frauen auf den Siebzigerjahren.
Mitchell wechselt die Perspektiven und gibt den Backgroundmusikern neue Freiheiten. Ein weiteres Meisterwerk einer der kreativsten Frauen auf den Siebzigerjahren.
Musik, die laut und rhythmisch, aber keine Rockmusik sein will: Can sind vielseitig und zugänglich auf diesem Album.
Herrlich knarzende Gitarren, direkter und kraftvoller Sound und die gewohnt zweideutigen Texte einer der Lieblingsbands der deutschen Musikmedien. Endlich auch beim Vinylrausch!
Ein zeitloses und wichtiges Album: Ball Pompös hat die deutschsprachige Rockmusik erst möglich gemacht.
Ein lohnendes Album, das mit der kraftvollen Stimme von Inga Rumpf und einem breiten Genremix sehr international klingt.
Eine Perle der Neuen Deutschen Welle und des Art-Pop. Voller wertvoller Wortschöpfungen und krudem Humor.
Nicht nur ein legendäres, sondern das vermutlich berühmteste und einflussreichste Jazz-Album überhaupt. Es ist eine Wegmarke für die Entwicklung der Jazzmusik in den Sechzigerjahren.
Dieses Album enthält einen der stärksten Songs der Rockgeschichte, in dem Blues, R&B, Country, Psychedelic und modaler Jazz zu einem Juwel der Live-Performance verschmolzen werden.
Explosiver Orgelsound und eigenwilliger Gesang in einer mitreissenden Mischung aus Folk, Blues, Jazz und Rock – eine besondere Mischung, die nach den Sechzigern, aber nicht alt klingt!
Ein wirklich aussergewöhnliches Album, "ein Werk voller Tiefe, Leidenschaft und konfrontativem Engagement" ...
Bei Apostrophe (‘) steht das Leerzeichen für ein Traumspiel, in dessen Entwicklung unser Augenlicht durch »doggie wee-wee« gefährdet sein und unserer Seele von zwielichtigen Aposteln ewiges Leben versprochen werden wird.
Ein melancholischer Abschied und gleichzeitig ein starkes musikalisches Vermächtnis in der Tradition von Beefheart und Wyatt
Ein Album voller Hoffnung und Zweifel, mit bewegenden Texten und betörenden Melodien: "Forget your troubles and dance."
Eine Ikone im Kanon der Rockmusik: Idealistische Songs, die von Zusammenhalt, Aufbruch und Veränderung künden. Und sich stilistische bei Reggae, Ska, Gipsy und Rock‘n‘Roll bedienen.
Von Reggae bis Funk, von Blues- bis Hardrock: Ben Harper schreibt tolle Songs und wechselt gerne die Stile.
Coole Mischung aus Afro-Beats, Krautrock und psychedelischen Ausflügen in den Gitarrenrock.