Kuhn Fu – Chain The Snake (2019)
Laut und leise, zart und kraftvoll, Jazz und Punk, Chaos und Stringenz – Kuhn Fu nehmen uns mit in wilde Gewässer.
Laut und leise, zart und kraftvoll, Jazz und Punk, Chaos und Stringenz – Kuhn Fu nehmen uns mit in wilde Gewässer.
Nichts für Feiglinge – hart, zupackend und mit einer bestechenden Mischung aus Jazz und Metal: DRH sind eine typisch überraschende Band aus Lyon.
Ein Werk, dass mit vielschichtigen Songs, komplexen Arrangements und komplett analoger Produktion überrascht. Jetzt schon ein moderner Klassiker.
Purple Rain war der Durchbruch für Prince, mit Hits wie When Doves Cry oder Let's Go Crazy bis hin zu dem dramatischen Titelsong. Die Inszenierung des Künstlers als multimediale Ikone – von
Van Peebles mischt Funk, Soul und weibliche Chöre zu seiner (Sprach-)Stimme, die mal ironische, mal zeitkritische Geschichten erzählt.
Cohen klingt auf seinem vierten Album leichter und luftiger. Mit berührenden Melodien und vielfältigen Themen läßt er den reinen Folk hinter sich.
Sanft und sentimental kehrt Kurt Wagner nach dem Tod seines Freundes Vic Chesnutt mit einem Album zurück, das emotional Abschied nimmt.
Mit einer Mischung aus Rap und Sprechgesang porträtiert Baxter Dury verlorene Gestalten der Nacht. Begleitet wird er von sphärischen Chören und sanften Beats.
Ein Meilenstein der Rockmusik: Zwei ganz besondere Musiker verbinden Rock und Avantgarde zu einen minimalistischen Meisterwerk.
Ein vergessenes Album, auf dem Surfgitarren mit psychedelischen Gitarrensounds überaus tanzbare Instrumentals erzeugen. Postrock vom Feinsten.
Schräger Funk, schräger Gesang – und doch hatte die Plattenfirma Hoffnung auf einen NDW-Hit. Da war die anarchische Power des Wirtschaftswunders vor ...
Ein Meilenstein der Neunzigerjahre, schräg, verzerrt und wuchtig: Kim Deal schreibt Songs, die abwechselnd laut und leise sein können.
Auf den Spuren des Lebens: Pink Floyd horchen in einen Ocean aus langen rhythmischen Wellen hinein, dessen Wellenkämme Gischt aus elektronischen Sounds versprühen.
Ein beeindruckendes und wichtiges Album für die Rockgeschichte: Elektronik trifft auf Minimalismus und ungrade Rhythmen.
Musik, die von langsamen Veränderungen und intensivem Zusammenspiel lebt. Wie in Trance gleiten diese Improvisationen durch unbekannte musikalische Landschaften.
Ein wahres 'Meisterwerk' des Produzenten und Komponisten Norman Whitfield auf der Schwelle des Soul zu Disco und Phillysound.