Hymnischer Psycho-Folkrock beim Vinylrausch #61
Mit dem Vinylrausch #61 verabschieden wir uns von dem Sänger, Gitarristen und Songschreiber David Crosby – stellvertretend für all die Rockmusiker, die in diesem Jahr von uns gegangen sind.
Crosby hat mit The Byrds und mit Stills, Nash & Young unsterbliche Rocksongs geschaffen. Er war sicher kein einfacher Charakter, aber ein großartiger Künstler, der besonders von der Zusammenarbeit mit anderen Musikern herausgefordert wurde.
Bei The Byrds hat er in den Sechzigerjahren einen der ersten psychedelischen Rocksongs (mit-)geschrieben. ‘Eight Miles High’ wurde von der Band 1970 als Live-Jam aufgenommen – natürlich ohne David Crosby, der lange vorher schon aus der Band geworfen wurde.
Wir beginnen den Vinylrausch #61 mit der B-Seite von The Bird ‘Untitled’ (1970), die komplett von dem ‘Eight Miles High’-Jam eingenommen wird.
David Crosby hat zu der Zeit einen herben Schicksalsschlag zu verarbeiten: auf seinem Debüt-Soloalbum ‘If I Could Only Remember My Name’ versucht er 1971 mit Hilfe vieler großer Musiker in langen, meditativen Jams den Unfalltod seiner Freundin Christine zu verarbeiten. Ein erstaunliches Album des Monats, das teilweise an ‘Deja Vu’ erinnert und in der Mischung aus psychedelischem Folk, pastoralem Gesang und sphärischen Chören ein ganz großes Klangerlebnis ist!
Als drittes Album hören wir eine aktuelle englische Band: Fuzzy Lights sind ein Kollektiv aus Cambridge, das mit modernem Psychdelic Folk den Bogen zu den Anfängen von David Crosby bei den Byrds schlagen wird. Auf der A-Seite ihres 2021 erschienenen Albums Burials entwickelt sich aus kontemplativem Gesang, drängendem Basslauf und Streicherklängen ein dichtes Gestrüpp aufbrausender Gitarrenriffs. Ein faszinierendes Album voller Kontraste.
Ihr könnt Euch jetzt hier für den Vinylrausch #61 am 14.12. um 19:30 Uhr im Sputnik Kino anmelden!
Vinylrausch und KOSMISCHE BROCKEN on Tour
EINE Stadt, EIN Kino, EINE Vorstellung: KOSMISCHE BROCKEN – Frank Zappa und die Deutschen Zum 30. Todestag von Frank Zappa kommt eine ungewöhnliche Musikdoku in die Kinos. KOSMISCHE BROCKEN erzählt die Geschichte der Fans von Frank Zappa, von Musikliebhabern, die…
Der selbstgemachte Vinylrausch #60
Der Vinylrausch #60 feiert ein weiteres wichtiges Album der Neunzigerjahre: Das gerade dreissig gewordene Last Splash von The Breeders.
Der hypnotische Vinylrausch #59
Der hypnotische Vinylrausch #59 befördert uns in ungeahnte Sphären – mit Pink Floyd, Agitation Free und The Necks.
Musik, Schweiß und Seele – der Vinylrausch #58
Es ist 1973 und der Phillysound droht am Horizont der populären Musik bereits mit seinem Abgesang auf Soul und Funk…
Vinylrausch on Tour – Im Atelierhaus Lichtenberg im Wendland!
Der Vinylrausch erwacht langsam aus dem Sommerschlaf. Bevor es aber am 21.09. im Sputnik-Kino weitergeht mit dem Vinylrausch #58 wird…
Die ganze Band auf einem Becken
Welch ein Abschluss der Festival-Saison 2023: Eddie Filipp, Inga Rumpf, Chris Farlowe und die ganze Hamburg Bluesband haben unterschrieben!
Vinylrausch #57 – Weltschmerz, Depression und Aufbruch aus Seattle
Weil es in diesem Jahr das traditionelle Pearl-Jam Konzert in Berlin im Sommer nicht geben wird, springt der kräftige Vinylrausch #57 mit dem Album des Monats in diese Bresche.
„In der Musik muss nichts…“ Monika Roscher auf Tour
Eine ungewöhnliche Musikerin mit ihrer Bigband auf Tour. Wir raten dringend, sich diese seltene Gelegenheit nicht entgehen zu lassen – die Monika Roscher Bigband ist ein Ereignis!
Populäre Frauen fordern uns heraus – Vinylrausch #56
Einsamkeit, Sehnsucht und Selbstzweifel – beim Vinylrausch #56 leiden und feiern wir mit drei Sängerinnen, die einen weiten musikalischen Kosmos…
Vinylrausch #55 – Zu Eurem Vergnügen
Der Vinylrausch #55 wird uns auf einen langen und vielgestaltigen Trip mitnehmen, auf dem wir mit Steve Reiche, Roxy Music und Sonic Youth die Freuden der Monotonie genießen können: … for your pleasure!
Der heilige Narr – der Tagesspiegel war beim Vinylrausch
Der Tagesspiegel war beim Vinylrausch und hat es hauptsächlich ‚Knistern‘ gehört …
Der minimale Vinylrausch #54 – Musik im Zeichen der Kunst
Der minimale Vinylrausch #54 steht im Zeichen der Kunst – und des Minimalismus: La Monte Young hat die Rockmusik nachhaltig beeinflusst, Laurie Anderson eine der wichtigsten Alben der Achtziger gemacht und Lamin Fofana taucht tief ein in Ambientklänge.
Ludi‘s Talkbox zum Thema Vinyl vs. Digital
Was gibt es schöneres, als über Musik zu reden? Vielleicht Musik hören?! Das machen wir beim Vinylrausch, am 12.02.23 wird gequatscht!