Der minimale Vinylrausch #54 steht im Zeichen der Kunst – und des Minimalismus: La Monte Young hat die Rockmusik nachhaltig beeinflusst, Laurie Anderson eine der wichtigsten Alben der Achtziger gemacht und Lamin Fofana taucht tief ein in Ambientklänge.
Nachtrag zum ersten Vinylrausch – San Berdino
Hier gibt es noch einen kleinen Nachtrag zum letzten Vinylrausch: Als Beispiel für die komplexen Melodiebrüche und -variationen in den Zappa-Kompositionen hatte ich vor Ort die Einblendung von zusätzlichen Infos versprochen, die dann aber leider doch nicht zu den Lyrics auf dem Cover eingeblendet wurden.
Darum wird hier jetzt diese „On-Screen-Strukturanalyse“ von San Berdino nachgereicht:
Video fehlt – auf Nachfrage!
Meine Quelle dafür ist die Studie von Kasper Sloots „Frank Zappa´s Musical Language„, in der es noch viele weitere spannende Beispiele für Zappas Kompostionstechnik gibt. Besonders interressant ist die unkonventionelle Struktur des Stückes mit einem Hauptthema und einer ganzen Reihe von Variationen und mindestens zwei untergeordneten Themen die durch verschiedene kurze Instrumentalparts miteinander verbunden werden.
Das Copyright für Musik und Text liegt natürlich beim Zappa-Familytrust… :)