https://www.mixcloud.com/approximate/vinylrausch-49-im-rausch-der-flöte-about-the-flute-in-rockmusic
VR #35-2 – der heilende Rausch
Weil die Teufelsaustreibung bei unserem ersten digitalen Vinylrausch noch nicht gewirkt hat, ging es nun darum, uns mit einigen sehr seltenen Platten zu immunisieren!
Dazu sind wir am Donnerstag, 16.04. um 19:30 Uhr hier auf vinylrausch.de virtuell zusammengekommen um gemeinsam den zweiten digitalen, den hoffentlich heilenden Vinylrausch zu erleben.
Zum hoffentlich letzten Mal haben wir diese erzwungene Pause genutzt, um unseren Überblick über das wichtige Jahr 1970 mit drei Alben zu vertiefen, die wir vor langer Zeit schon einmal gehört hatten. Drei besondere Schätze, energetisch, reflektierend und stilbildend, die vor 50 Jahren veröffentlicht wurden und von uns wiederentdeckt werden.
Leider können wir hier die Musik nur noch von Youtube anbieten – während des Live-Events hört ihr hochwertig kodierte Vinylpressungen und könnt dazu die Songtexte und Fotos anschauen!
1970
Maquina! - Why?
1970
Kraftwerk - Kraftwerk
Kraftwerk – Das Debüt der elektronischen Soundpioniere war beim Vinylrausch XIII dabei und klang dank Cony Plank und der Kopie von Jürgen ungestört grossartig.
1971
Frumpy – 2
Frumpy 2 hat mit der unverwechselbaren Stimme von Inga Rumpf den Unbeschreiblich weiblich – Rausch #24 eingeleitet.
Why? Maquina (1970) – Dieses Album stellt die richtige Frage. Eines der ersten Rockalben aus Spanien, das 1970 noch eine Diktatur war. Herrlich verzerrte Fuzz-Gitarren und eine 25-minütige Improvisation sollen die Abwehrkräfte stärken.
Aus rechtlichen Gründen können wir die Musik hier leider nur noch als Verlinkung zu Youtube anbieten.
Sputnik-Kino unterstützen: Gutscheine vom Sputnik
David Crosby Podcast: Freak Flag Flying
Deutschlandfunk: Eigentumsreligion
Frumpy 2 (1970) – Auch in Deutschland konnte man Jammen: Inga Rumpfs herausfordernde Alt-Stimme auf den Orgelflächen von Jean-Jacques Kravetz, ein seltener Genuss. Ausufernde Improvisationen lagen vor 50 Jahren wohl in der Luft, hier wird damit deutsche Geschichte aufgearbeitet. Jetzt bekommt der Kopf etwas zu tun.
Aus rechtlichen Gründen können wir die Musik hier leider nur noch als Verlinkung zu Youtube anbieten.
Kraftwerke 1 (1970) – Ein Kuckuckskind, von seinen Eltern verstoßen und bis heute nicht wiederveröffentlicht: das Krautrock-Debüt, das Roxy Music und David Bowie beeinflußt hat. Eine weitere ›lange Gerade‹ mit vielen elektronischen Sounds auf mechanischen Rhythmen.
Aus rechtlichen Gründen können wir die Musik hier leider nur noch als Verlinkung zu Youtube anbieten.
4.
VR #35-2 – der heilende Rausch
Mist, ich hatte garnicht gesehen, das ich das Kommentarmodul freischalten muss …