Jack White – Fear Of The Dawn (2022)
Ein euphorisches Klanggewitter von Jack White, einem weiteren Neil-Young-Fan. Kratzende Gitarren, überraschende Zitate und progressive Power zum Ausklang von Vinylrausch #51.
Ein euphorisches Klanggewitter von Jack White, einem weiteren Neil-Young-Fan. Kratzende Gitarren, überraschende Zitate und progressive Power zum Ausklang von Vinylrausch #51.
OK Computer ist ein umstrittenes Meisterwerk, das vor 25 Jahren auch unter dem Einfluss von Neil Young entstanden ist. Tom York schätzt besonders das Songwriting von Young.
Von den zeitgenössischen Kritikern eher abgelehnt ist ‘Harvest‘ der größte kommerzielle Erfolg von Neil Young gewesen. Vor 50 Jahren erschienen und beim Vinylrausch #51 zu hören.
Eine luftig leichte und über zwei Albenseiten mitreissende Mischung aus Jazz und Rock, angereichert mit lateinamerikanischen Grooves.
Mit diesem Album hat Carlos Santana das Genre Latin Rock geschaffen – quirlige Latin-Grooves sind wie selbstverständlich mit Jazz- und Rockelemente verwoben.
Auf seinem Debüt Àbáse verbindet der Budapester Keyboarder, DJ und Bandleader Szabolcs Bognar den Sound von Chick Corea mit modernen Hip-Hop und Electro-Elementen
Eine starke vierte Seite mit einer wilden Mischung aus Kraut-, Stoner-, Folk- und Prog-Rock als Finale des VR#49.
Filigrane Flötentöne und orchestral anschwellende, von Echoplex und Ring-Modulator verfremdete Atmosphären treffen auf einen zupackenden Groove und verblüffende Basslinien.
Ein Konzeptalbum, dass ironisch mit der Idee eines Konzeptalbums spielt. Und ein Meisterwerk des Progressiv Rock von 1972.
Songs aus weiblicher Perspektive, in der Beziehungen beendet und aktuelle Frauenbilder in Frage gestellt werden. Gradlinige Rockmusik mit hörenswerten Breaks.
Fantastische Popsongs, die nicht einen Tag gealtert scheinen und direkt aus dem 60er-Jahre Pophimmel kommen könnten.
The Supremes waren die erfolgreichste Girl-Group aus der Hit-Schmiede von Motown – und eines der Vorbilder für den Pop-Rock von Blondie.
Mehr Power geht kaum, eine musikalische Explosion jagt auf diesem dynamischen Album die nächste, ohne Unterlass. Gehört bei VR #47
Moderne Popsongs mit leichtem R&B-Einschlag, auf der einen Seite, knallharte Protestsongs mit unerbittlichen Deutlichkeit auf der anderen Seite.
Wunderbare Pop- und Rocksongs, die längst zum Kulturgut dieser Welt gehören – Lou Reeds New-York-Album wurde von Bowie produziert.
Lakonischer Gesang und surreale Lyrics. Ein Album, das einen großen Bogen in die Vergangenheit schlägt.