Ein schöner Bogen voller Kontraste vom Dylan der Sechziger über die düsteren Stooges zu der mit Dylan aufgewachsenen PJ Harvey
1965
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
Highway 61 Revisited ist eine Ikone der Rockgeschichte. Wir haben den rumpelnden Rock und die vielseitigen Sprachbilder sechzig Jahre nach seinem Erscheinen beim feurigen VR #77 erleben dürfen.
1970
The Stooges – Funhouse
2000
PJ Harvey – Stories From The City, Stories From The Sea
Stories From The City, Stories From The Sea ist das Album einer Künstlerin, die mit einer “Dylan-Diät” aufgewachsen ist: packende Popsongs mit erstaunlich süßen Melodien beim feurigen VR #77



Ich freue mich riesig, dass es nun weitergehen kann und die existentiellen Sorgen um die Zukunft des Vinylrausch kleiner geworden sind. Auch wenn ich nun für ein paar Jahre in Seoul lebe, beteilige ich mich gerne an der Finanzierung der neuen Anlage und freue mich darauf, wieder persönlich an den großartigen Vinylrauschabenden teilzunehmen, wenn ich in Deutschland bin und gerade einer stattfindet. (Da muss natürlich auch der Zufall mitspielen.)
Wie schön, dass Ihr Euch nicht von Corona ins Bockshorn jagen lasst! Wenn heute Abend am 19.03. um 19:30 Uhr deutscher Zeit der Vinylrausch erstmals (und hoffentlich bald vorübergehend) online begangen wird, ist es hier in Seoul 03:30 Uhr in der Frühe. Ich werde mir den Wecker stellen und dabei sein.
Stay safe and healthy,
Christian
Hallo Christian,
großartig, dass Du in Seoul dabei sein möchtest! Ich werde die Seite auf jeden Fall bis morgen online verfügbar lassen, dann kannst du auch morgen Früh noch nachhören, falls der Wecker nicht klingelt. ;-) Wobei, das ist dann natürlich nicht ganz das gleiche, da würde dann das Gefühl fehlen, das die anderen Musikfreunde die selbe Musik zur selben Zeit hören.
Ich hoffe, es geht euch gut in Seoul, bleibt gesund, Jörg
Vielen Dank für den ersten digitalen Vinylrausch in Zeiten von Corona! Ein schöner Beweis dafür, dass alleine sein und einsam sein keineswegs dasselbe sind. Ich habe mir tatsächlich in Seoul um 03:30 den Wecker gestellt, leider aber nicht im Wachzustand durchgehalten. Umso dankbarer bin ich, dass ich heute bei wachen Sinnen noch einmal nachhören kann.
Das ist ja wirklich vorbildlich! Wie man allerdings mit John Coltrane einschlafen kann, ist mir schleierhaft … ;-)