Skip to content

Culk – Culk (2019)

Post-Punk ist nicht tot, er wird, wie heute auch viele andere Musikstile, ständig wiederbelebt - diesmal aber auf eine wirklich eindrückliche Weise.

Cover Aquaserge Album 2017

Aquaserge – laisse ça être (2017)

Psychedelische Grooves zum Mitwippen, schneidend klare Bläsersätze, ein verzerrtes Vibraphone – das, was früher vielleicht mal Jazz-Rock gewesen gewesen sein könnte, mutiert hier zu zugänglich-schrägem Art-Pop und wird damit großes Kino für die Ohren.

Richard Dawson – 2020 (2019)

Düstere Sozialreportagen aus der Welt von leidenschaftlichen Spinnern und bodenständigen Utopisten. Ein Mann, der mit Beefheart verglichen wird und sich auf indische Sufi- und kenianische Volksmusik beruft.

Vinylrausch #62 – die schwarze Review

Im Post-Rock der 00er Jahre wirkt der Minimalismus der 60er weiter: Terry Riley und die Folgen.
1971
John Cale / Terry Riley – Church of Anthrax

Church of Anthrax ist minimalistisch, repetitiv und körperlich. Ein ungeheuer einflussreiches Album beim VR #62

2004
The Low Frequency In Stereo - Travelling Ants Who Got Eaten by Moskus

Travelling Ants Who Got Eaten by Moskus ist eindringlicher Post-Rock und war unser Album des Monats beim schwarzen VR #62

2019
Culk - Culk

Culk – psychedelischer Post-Punk, alt und neu, kalt und heiß. Abschluß vom jüngsten Rausch und dem schwarzen VR #62. Umwerfend.

An den Anfang scrollen
Suche