Captain Beefheart – Doc at the Radar Station (1980)
Ein eindringliches Meisterwerk des jungen wilden Malers, der der Musik bald danach den Rücken kehren wird.
Ein eindringliches Meisterwerk des jungen wilden Malers, der der Musik bald danach den Rücken kehren wird.
Bei Apostrophe (‘) steht das Leerzeichen für ein Traumspiel, in dessen Entwicklung unser Augenlicht durch »doggie wee-wee« gefährdet sein und unserer Seele von zwielichtigen Aposteln ewiges Leben versprochen werden wird.
Das legendäre Rockin’ Chair Album hat die Rockmusik geprägt, wie kaum ein anderes. Einleitung beim VR #40
Die Winterreise ist eine wilde Collage, ein würdiges Nachspiel zu Zappas ‘Money’ beim VR #40 und ein herrliches Beispiel für moderne Pop-Songs beim VR #43
Dieses Album ist eine Art Essenz des amerikanischen Blues: gefühlvoll, originär, tief und tragisch. Die Stimme von Howlin’ Wolf ist ein Ereignis.
Dada, Collage und Nonsens: ein beinahe nahtlos durchlaufender Parforceritt durch die Musikgeschichte und dabei gleichzeitig eine kritische Sozialstudie der sich langsam etablierenden Hippie- und Freakbewegung.
Das ist Popmusik, nur etwas anders: absurde Lyrics, herausfordernde Sounds, verfremdete Stimmen und überraschende Breaks. ‘Freeze Frame’ ist eine unterbewertete Perle.
Zappadan #1: Frank Zappa als Radiomoderator im NDR [–> 1974] Zappadan #2: Nachrufe auf Frank Zappa im deutschen Fernsehprogramm [–>…
Herausfordernde Musik mit verstörenden Texten und dirigiert von einem Captain, dessen Einfluss auf Rock, Punk und New Wave für mindestens ein Jahrzehnt entscheidend sein sollte.
Zappa selbst hat diesen funkensprühenden, komplexen und trotzdem unmittelbar eingängigen Melodienreigen auf dem Cover von Hot Rats KINO FÜR DIE OHREN genannt.
Herzzerreissende Melodien, Noise-Attacken, coole Jazz-Flächen und hart verzerrte Gitarren - vor 25 Jahren war dieses Album ein kleiner trockener Fleck in einer von Dancefloor, Techno und House gefluteten Musiklandschaft.